Ohne Kinder keine Zukunft

Wege zu gerechter und nachhaltiger Rentenfinanzierung

Leesfragment
€3,99
  • "Kinder
  • stören
  • beim
  • Geld
  • verdienen,
  • sie
  • stören
  • beim
  • Konsum,
  • sie
  • stören
  • bei
  • der
  • Freizeitgestaltung,
  • sie
  • leiten
  • nicht
  • selten
  • einen
  • sozialen
  • Abstieg
  • ein".
  • Aber
  • nur
  • von
  • den
  • Kindern
  • kommt
  • später
  • unsere
  • Rente.
  • Trotzdem
  • erwirbt
  • man
  • mit
  • Kindern
  • (abgesehen
  • von
  • der
  • viel
  • zu
  • geringen
  • Mütterrente)
  • keine
  • Rentenansprüche.
  • Kinderlosigkeit
  • wird
  • begünstigt.
  • Wenn
  • aber
  • später
  • jemand
  • für
  • unsere
  • eigene
  • Rente
  • Beiträge
  • zahlen
  • soll,
  • und
  • wenn
  • Staat
  • und
  • Wirtschaft
  • weiter
  • funktionieren
  • sollen,
  • müssen
  • auch
  • wir
  • wieder
  • Kinder
  • haben.
  • Das
  • im
  • Steuerrecht
  • festgesetzte
  • Existenzminimum
  • eines
  • Kindes
  • ist
  • 613
  • /
  • Monat;
  • das
  • Kindergeld
  • deckt
  • mit
  • 192
  • noch
  • nicht
  • einmal
  • ein
  • Drittel
  • davon.
  • Ist
  • dann
  • wenigstens
  • die
  • Mütterrente
  • ein
  • gerechter
  • Ausgleich?
  • Eine
  • Frau
  • muss
  • 15
  • Kinder
  • haben,
  • um
  • damit
  • Anspruch
  • auf
  • eine
  • Standardrente
  • zu
  • erwerben!
  • Seit
  • 1957
  • haben
  • wir
  • das
  • bis
  • heute
  • geltende
  • Rentenrecht,
  • und
  • seitdem
  • "ist
  • die
  • Rente
  • sicher".
  • Man
  • muss
  • nur
  • genug
  • verdient
  • und
  • entsprechend
  • Rentenbeiträge
  • gezahlt
  • haben.
  • Aber
  • 1961
  • kam
  • die
  • "Pille".
  • Von
  • da
  • an
  • konnte
  • jeder
  • sich
  • leicht
  • den
  • eigenen
  • Beitrag
  • zur
  • Zukunftssicherung
  • durch
  • Kinder
  • sparen.
  • Und
  • ab
  • 1965
  • pendelte
  • sich
  • die
  • Zahl
  • der
  • Kinder
  • pro
  • Elternpaar
  • auf
  • den
  • Durchschnitt
  • von
  • 1,4
  • ein.
  • Notwendig
  • wären
  • 2,1
  • Kinder
  • pro
  • Elternpaar,
  • wenn
  • die
  • Bevölkerung
  • nicht
  • schrumpfen
  • und
  • für
  • zukünftige
  • Renten
  • ausreichend
  • Beitragszahler
  • (und
  • Steuerzahler)
  • zur
  • Verfügung
  • stehen
  • sollten.
  • Es
  • fehlt
  • uns
  • ein
  • Drittel!
  • Die
  • Rentenversicherung,
  • die
  • diese
  • Möglichkeit
  • nicht
  • vorgesehen
  • hat,
  • muss
  • die
  • Rente
  • trotzdem
  • an
  • alle
  • zahlen,
  • auch
  • an
  • die
  • Kinderlosen.
  • Wer
  • diese
  • Tatsachen
  • kennt,
  • versteht,
  • warum
  • wir
  • zu
  • wenige
  • Kinder
  • und
  • immer
  • weniger
  • Beitragszahler
  • haben,
  • und
  • warum
  • das
  • Rentenniveau
  • sinken
  • muss.
  • Gerechtigkeit
  • im
  • Rentensystem
  • bedeutet,
  • dass
  • mit
  • Rentenansprüchen
  • die
  • Erziehung
  • von
  • Kindern
  • belohnt
  • wird.
  • Ebenso
  • wichtig
  • ist,
  • dass
  • Kinder
  • nicht
  • mehr
  • zum
  • Armutsrisiko
  • werden,
  • und
  • dass
  • sie
  • ohne
  • materielle
  • Not
  • aufwachsen
  • können.
  • Im
  • Buch
  • finden
  • sich
  • konkrete
  • Lösungsvorschläge .
1 of 288
pro-mbooks3 : libris